Die Beschaffung von IKT-Leistungen – also sämtliche Liefer-, Dienst- und teilweise auch Bauleistungen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikations-technologie – stellt regelmäßig besondere Anforderungen sowohl an die Vergabestellen bzw. Einkäufer und die Bedarfsträger, als auch an die interessierten Unternehmen und potentiellen Bieter. Die Vergabeverfahren müssen den hohen Anforderungen an die zu beschaffenden Produkte gerecht werden. Eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung ist daher für einen wirtschaftlichen Vergabewettbewerb unerlässlich. Die rechtlichen Vorgaben des nationalen und des EU-Vergaberechts sind in Einklang zu bringen mit den Zielen der Bedarfsträger, bei welchen es sich sowohl um die IKT-Abteilungen, wie auch deren „Kunden“, die Fachdienststellen, handelt. Und auch die Angebote der Bieter müssen die an sie gestellten vergaberechtlichen und inhaltlichen Anforderungen erfüllen.
Die auf Initiative des Behörden Spiegel und der MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft stattfindenden “IKT-Beschaffertage” richten sich daher sowohl an all diejenigen, die in den Dienststellen der öffentlichen Auftraggeber mit der Beschaffung von ITK-Leistungen betraut sind, als auch an die Vertriebsbeauftragten der Wirtschafts-unternehmen. Die ausgewogene Mischung von allgemeinen und speziellen Themen versprechen zwei gleichsam informations- wie abwechslungsreiche Tage. Daneben besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der Begleitausstellung über aktuelle Entwicklungen im Markt zu informieren. Natürlich kommt auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Besuchern und Referenten – etwa bei der Abendveranstaltung am ersten Tag – nicht zu kurz. Wir freuen uns auf eine spannende Tagung mit Ihnen gemeinsam in München!
Veranstaltungsort:
Haus der Bayerischen Wirtschaft
Max-Joseph-Straße 5, 80333 München
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.hbw.de